In der ständig wachsenden Welt des digitalen Marketings gibt es eine Plattform, die oft übersehen wird, obwohl sie großes Potenzial für Unternehmen bietet: Pinterest. Pintrest hat einen visuellen Fokus und eine sehr aktive Communtiy. Dadurch dient es nicht nur als Inspiration für viele, sondern ist auch ein tolles Werkzeug für Unternehmen, wenn man weiß wie man es am Besten nutzen kann. Hier möchte ich kurz die Vor und Nachteile anführen. Wenn man nämlich planlos startet, kann es ein großer Zeitfresser sein.
Ich beginne mit den Vorteilen.
Mögliche Kunden sind auf der Suche nach Inspiration
Viele Nutzer suchen nach Inspiration und sind aber auch bereit zu kaufen. Unternehmen können ihre Produkte oder Dienstleistungen in Form von ansprechenden Bildern präsentieren. Zum Beispiel kann ein Modemarke Bilder mit Stylingtipps pinnen und ihre Produkte dabei verlinken.
Traffic-Generierung
Pinterest ist eine Traffic-Maschine. Durch das Teilen von Inhalten können Unternehmen ihren Traffic erhöhen und mögliche Käufer auf ihre Website lenken. Ein Bastelgeschäft kann beispielsweise DIY-Ideen teilen und die Nutzer dazu ermutigen, die benötigten Produkte auf ihrer Website zu kaufen.
SEO-Vorteile
Pinterest ist auch eine Suchmaschine. Die Plattform funktioniert ähnlich wie Google, sodass Unternehmen durch die Optimierung ihrer Pins für bestimmte Keywords ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhöhen können. Dies ermöglicht es Unternehmen, nicht nur auf Pinterest selbst, sondern auch auf anderen Suchmaschinen besser gefunden zu werden.
Produktverkäufe steigern
Pinterest-Nutzer sind kauffreudig. Laut einer Studie von Pinterest kaufen 87% der Nutzer Produkte, nachdem sie sich auf Pinterest Inspiration gesucht haben. Indem Unternehmen ihre Produkte auf Pinterest präsentieren und direkt zu ihren Online-Shops verlinken, können sie ihre Verkäufe steigern.
Markenpräsenz ausbauen
Pinterest bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Markenpräsenz aufzubauen und zu stärken. Ein Pin ist lange sichtbar und kommt immer wieder bei den Suchergebnissen – auch noch Jahre später.
Nachteile könnten folgende Punkte sein:
Hoher Zeitaufwand
Wie bei jedem anderen Marketingkanal erfordert auch Pinterest Zeit und Engagement. Unternehmen müssen Zeit investieren, um Inhalte zu erstellen und zu teilen. Das kann gerade für kleine Unternehmen mit begrenzten Ressourcen eine Herausforderung sein. Vor Allem wenn man nicht genau weiß wo man beginnen soll. Dazu später noch mehr.
Recht große Konkurrenz
Pinterest ist ein beliebtes soziales Netzwerk mit vielen Unternehmen, die um Aufmerksamkeit kämpfen. Um sich von der Masse abzuheben, müssen Unternehmen kreative und ansprechende Inhalte erstellen, was wiederum recht zeitintensiv sein kann.
Trotz dieser möglichen Nachteile überwiegen bei weitem die Vorteile. Durch die gezielte Nutzung der Plattform kannst du als Unternehmen deine Reichweite erhöhen, den Umsatz steigern und Kunden gewinnen. Mit der richtigen Strategie und einem kreativen Ansatz kann Pinterest richtig hilfreich sein. Um Zeit zu sparen nach der Suche „Wo soll ich starten“ gibt es hier meine Empfehlung mit einer genauen Schritt für Schritt Anleitung. Annika hat dazu ein umfangreiches Ebook geschrieben. Das findest du hier: zum Pintrest Ebook
Ich wünsche dir viel Erfolg auf deiner Pintrest Reise.
Liebe Grüße Christina
Links in diesem Artikel sind Affiliate Links. Dir enstehen dadurch keine Mehrkosten, ich bekomme einen kleinen Anteil.
Folge mir gerne auf Instagram, ich würde mich freuen!
@christinas_einzelstuecke